Archive of ‘Cookies’ category

Weihnachtliche Palmiers

Palmiers mit Kakao und Lebkuchengewürz

Palmiers sind nichts anderes als die good old Schweineöhrchen, die es schon solange in der Kuchentheke beim Bäcker gibt wie ich denken kann. Hier mal im Miniformat und mit einer weihnachtlichen Füllung. Da ich hier fertigen Blätterteig benutzt habe sind sie blitzschnell fertig und können am besten ganz frisch auf die weihnachtliche Kaffeetafel landen.

Rezept ( reicht für ca. 15 Stück)

  • 1 Rolle frischer Blätterteig
  • 1 EL reines Kakaopulver gut gemischt mit
  • 5 EL feinster Zucker und
  • 1/2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 EL flüssige Butter

Den Ofen auf 200 °C Ober/Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig nicht direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten da er ansonsten beim Aufrollen bricht. Auf dem mitgelieferten Backpapier vorsichtig ausrollen, mit der flüssigen Butter bestreichen. Dann das Zucker- Kakaogemisch gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen. Nun vorsichtig von den beiden langen Seiten den Blätterteig zur Mitte eng aufrollen, sodass sich beide Rollen in der Mitte treffen. Eng in Frischhaltefolie wickeln und nochmals für ca. eine 1/2 Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer in 1cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Bitte genügend Abstand lassen, da die Palmiers beim Backen aufgehen. In meinem Ofen haben die Palmiers knapp 11 Minuten gebraucht. Sie dürfen nicht zu dunkel werden sonst werden sie zu hart und sind eine Herausforderung für die Zähne 🙂 , Ausserdem verbrennt der Zucker zu stark und wird dann bitter.

 

Chocolate Crinkle Cookies

Chocolate Crinkles

Chocolate Crinkles

Diese Schokoladen „Hammer“ sehen super aus und schmecken auch so. Wenn man Schokolade mag. Viel Schokolade 🙂 . „Crinkle“ heißt zu Deutsch runzelig; wo das wohl herkommt :-)))) ? Den Ursprung der Cookies kenn ich nicht. Für mich sind sie aber der Inbegriff von amerikanischem Weihnachtsgebäck. Falls hier jemand mehr weiß oder ein wenig „klugschei…..“ möchte, immerzu. Ich lerne gerne dazu 😉 .

Rezept (reicht für ca. 30 Stück)

  • 200 g hochwertige Zartbitterschokolade
  • 4 Bio Eier
  • das Mark von einer Vanilleschote
  • 80 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 240 g Mehl
  • 2 EL reines Kakaopulver (keine Trinkschokolade)
  • 1 TL Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung gesiebter Puderzucker

(mehr …)

Mini Lebkuchenhaus-Kekse

dsc_0624

Lebkuchenhaus-Kekse

Die Erwachsenen in unserer Familie machen sich untereinander keine großen Geschenke zu Weihnachten, den Geschenke-Wahnsinn haben wir vor geraumer Zeit abgeschafft. Da ich aber immer große Freude am Schenken habe gibt es jedes Jahr etwas Selbstgemachtes als Kleinigkeit für jeden. Natürlich etwas aus der Küche, wie kann es auch anders bei mir sein 🙂 In den USA gibt es die einzelnen Hausteile sogar als Ausstecher. Ich habe die Hausteile auf Pappe gezeichnet und die Teile alle einzeln ausgeschnitten. Das braucht schon seine Zeit. Die nötigen Einzelteile mit den Maßen sind am Ende des Beitrags. Das Rezept für den Teig findet ihr in meinem vorherigen Beitrag mit den Lebkuchenmännern Lebkuchen Grundrezept . Den Teig müsst ihr ganz dünn ausrollen. Unsere Teile hatten eine Dicke von max 1,5 mm. Je dünner die Wände sind desto feiner sieht das Häuschen aus. Diese Fleißarbeit hatte, für die 20 Häuser und insgesamt 120 Einzelteilen, mein Sohn übernommen.

Um die einzelnen Hausteile zusammenzukleben benötigt ihr 1 Packung Puderzucker, den ihr mit etwas Zitrone oder auch Wasser zu einer glatten Masse verrührt. Nur ganz wenig Flüssigkeit nehmen, sonst wird der Zuckerguss zu flüssig und die Teile trocknen nicht schnell genug. Der Zuckerguss sollte schön sämig sein. Fangt mal mit einem Teelöffel an. Sollte das zu wenig sein kann man immer noch etwas Wasser nachträglich dazugeben. Sollte es zu flüssig sein, dann einfach noch ein wenig Puderzucker mit einrühren. Den Guss in einen Gefrierbeutel füllen. Alles in eine der Ecken des Beutels drücken. Die Spitze fein abschneiden, sodass ein kleines Loch entsteht, so hat man einen Mini Spritzbeutel.

Außerdem braucht ihr noch etwas Material zum Dekorieren des Hauses. Es gibt diverse Zuckerstreusel in Herz -oder Sternform und Zuckerschrift. Da bleibt eurer Phantasie keine Grenze gesetzt. (mehr …)

Lebkuchen Grundrezept

Lebkuchenmänner

Lebkuchenmänner

Lebkuchen und Weihnachten gehören einfach zusammen. Ich liebe den Duft von diesem tollen Weihnachtsgebäck. Als meine Kinder noch klein waren haben wir jedes Jahr ein großes Lebkuchenhaus gebacken und die Jungs haben das Haus mit allerlei Süßigkeiten geschmückt, so dass es drohte unter der Last zusammenzubrechen. Es sah jedes Jahr anders aus und erfüllte das Wohnzimmer mit seinem wunderbaren Duft. Auch heute backe ich noch gerne Lebkuchen, da es immer auch ein schöne Kleinigkeit zum Verschenken ist – die Lebkuchenmänner sind dabei ein besonders hübsches Mitbringsel 😉 .

Rezept (ergibt ungefähr 1 kg fertigen Teig)

  • 500 g Mehl
  • 200 g Zuckerrübensirup
  • 1 TL Natron
  • 1 Päckchen Lebkuchengewürz Mischung 20g
  • 125 g weiche Butter
  • 125 g feiner Zucker
  • 1 Ei
  • 1/2 TL Salz
  • 2-3 EL Wasser

(mehr …)

Spekulatius mal anders

Spekulatius

Spekulatius

Spekulatius gehören zur klassischen Weihnachtsbäckerei. Das was drauf steht ist auch drin 😉 . Hier habe ich einmal mit Haselnüssen experimentiert.

Rezept (ca. 20 Stück)

  • 250 g Weizenmehl
  • 50 g Haselnüsse
  • 125 g Zucker
  • 100 g kalte Butter
  • 3 EL Milch
  • 1 Ei
  • 1 TL Spekulatiusgewürzmischung

Mehl, Zucker, Haselnüsse und Spekulatiusgewürz miteinander vermischen. 1 Ei, 3 EL Milch und die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben. Alles mit einem Knethaken vermischen und dann mit der Hand zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank legen. (mehr …)

Zarte Ingwersterne

Ingwersterne

Ingwersterne

Wer liebt nicht den Duft von selbstgebackenen Plätzchen in der Weihnachtszeit. Diese kleinen Sterne duften nach Ingwer und Zitrone und vergehen fast auf der Zunge. Das könnte natürlich auch an dem Anteil an Butter liegen. Aber ein bisschen naschen ist schon erlaubt.

Rezept für ca. 90 Stück

  • 200 g kalte Butter
  • 300 g Mehl
  • 100 g Puderzucker
  • Abrieb von einer kleinen Bio Zitrone
  • frischer geriebener Ingwer (ich habe ca. 1TL genommen)
  • 1 Bio-Ei

Das Mehl, den Puderzucker, Zitronenabrieb und Ingwer in einer Rührschüssel mischen. In die Mitte eine kleine Mulde formen und das Ei dazugeben. Jetzt die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und rundherum verteilen. Nun alles mit dem Rührgerät vorsichtig vermengen und dann mit den Händen zu einem glatten, festen Teig verarbeiten. In Folie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. (mehr …)