Archive of ‘Italienisch’ category

Geschmorte Wachtelbrüstchen mit süß-saurem Linsengemüse auf Mais Polenta

Geschmorte Wachtelbrüstchen mit Keule

Dieses Gericht ist definitiv kein Alltagsessen sondern eher etwas für ein feines Essen mit Familie und Freunden. Geschmacklich fand ich es wirklich Bombe, da das Wachtelfleisch einen ganz feinen Geschmack hat und sehr gut mit dem Linsengemüse harmoniert. Insbesondere der Apfel gibt dem Essen nochmal etwas spezielles. Da man hier auch einen Hauch Italien auf dem Teller hat habe ich mich als Beilage für die Maispolenta entschieden, die ich mit ganz wenig Knoblauch und reichlich Parmesan geschmacklich aufgepeppt habe.

Rezept (reicht für 6 Personen)

  • 12 ausgelöste Wachtelbrüstchen mit Keule (gibt es fertig zu kaufen)
  • 150 g Pardina Linsen
  • 2 Möhren (putzen und in sehr feine Würfel schneiden)
  • 2 Petersilienwurzeln (putzen und in sehr feine Würfel schneiden)
  • 1 Stange Lauch (nur das weiße vom Lauch benutzen und in kleine Stücke schneiden)
  • 2 Schalotten (fein würfeln)
  • 1 säuerlicher Apfel (schälen, Kerngehäuse rauslösen und in feine Würfel schneiden)
  • 1 Handvoll frische Salbeiblätter
  • 1/2 L Gemüsefonds
  • Olivenöl zum anbraten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Rotweinessig
  • 3 EL dunkler Balsamessig
  • Pfeffer
  • Salz

für die Polenta:

  • 300 g Maisgrieß
  • 1,25 L Wasser
  • 100 g Butter
  • 100 g frisch geriebenen Parmesan
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • Salz

Die Linsen laut Packungsanleitung bissfest garen, durch ein Sieb schütten und zur Seite stellen.

Die Wachtelbrüstchen abwaschen, trocken tupfen und salzen. Im Schmortopf Olivenöl erhitzen und die Wachteln von beiden Seiten anbraten. Wachteln zur Seite stellen. Die Schalotten in den Schmortopf geben und glasig dünsten. Dann das Wurzelgemüse und den Lauch dazu geben, das Tomatenmark einrühren. Den Ofen auf 160 Grad Celsius vorheizen. Den Apfel und die Salbeiblätter zum Wurzelgemüse dazugeben und alles mit dem Gemüsefonds ablöschen. Den Honig und die beiden Essig Sorten unterrühren. Die abgetropften Linsen dazugeben und ebenfalls alles gut durchmengen. Die Wachteln auf das Gemüse legen. Deckel auf den Schmortopf legen und für 30 Minuten in den Ofen geben.

In einem hohen Topf das Wasser für die Polenta zum Kochen bringen und etwas salzen. Den Maisgriess unter ständigen Rühren langsam in das Wasser einrühren. Temperatur runterstellen und für mindestens 20 Minuten weiter rühren. Die Butter unterrühren. Dann den Parmesan dazugeben und unterrühren. Den Knoblauch pressen und dazugeben. Alles gut durchrühren und warmhalten.

Die Polenta auf einem vorgewärmten Teller anrichten. Linsengemüse auf der Polenta verteilen und zwei Wachtelbrüstchen anlegen. Frischer Pfeffer darüber und fertig. Dazu passt ein fruchtiger Weisswein.

 

 

Petras Basilikum Pesto

Basilikum Pesto

Mal ganz ehrlich. Es ist keine große Mühe ein Pesto selbst zu machen und es schmeckt einfach ganz anders als die gekauften. Außerdem kann man auch noch selbst bestimmen, was in welcher Menge reinkommt. Alleine die Farbe ist schon viel ansprechender und der Geschmack ist schön frisch nach aromatischem Basilikum. Ihr könnt es als Brotaufstrich benutzen oder zu Pasta. Hier ist nun meine eigene Mischung, die ich persönlich ganz lecker finde. Hier nun das bisher kürzeste Rezept auf diesen Seiten 😉 .

Rezept ( reicht als Pesto für mindestens 500 g Pasta)

  • 70 g Genoveser Basilikum (gewaschen)
  • 100 g Pinienkerne (goldgelb rösten und hacken)
  • 70 g Pecorino (gerieben)
  • 2-3 Knoblauchzehen (gehackt oder gepresst)
  • Salz
  • ca. 100 ml sehr gutes Olivenöl

Alle Zutaten miteinander pürieren und mit Salz abschmecken. Das Olivenöl würde ich langsam dazugeben. Falls man das Pesto vorbereiten und aufbewahren möchte: in ein Glas abfüllen und mit etwas Öl zum Schluss bedecken.

 

 

 

 

Marinierte Paprikaschoten und Auberginen mit Parmesan

Italienische Vorspeisen

Vorspeisen und Sommer gehören einfach zusammen. Was gibt es besseres als ein gutes Brot, ein paar Vorspeisen, Oliven, etwas Käse und Wein. Mehr braucht es nicht. Oft bereite ich 2-3 verschiedene Vorspeisen vor. Da diese immer mit gutem Olivenöl zubereitet werden halten sie sich in der Regel ich 2-3 Tage im Kühlschrank, sofern sie nicht schon vorher weggegessen werden 😉 . Der absolute Renner bei jeder Feier sind die Auberginen. Selbst eingefleischte Auberginen – Hasser habe ich damit schon überzeugen können.

Für die marinierten Paprika (ca. 6 Portionen)

  • je eine rote, gelbe und grüne Paprika
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 2 EL gehackte glatte Petersilie
  • 200 ml gutes Olivenöl
  • Meersalz

Die Paprika waschen und im vorgeheizten Ofen bei 230 °C rösten bis die Schale leicht verbrannt ist und Blasen wirft. Dabei die Paprika ruhig mal drehen. Dann in einen Topf oder in eine Schüssel legen und zugedeckt abkühlen lassen. Von den Paprika die Haut abziehen, aufschneiden und von den Kernen und Rippen befreien und in Streifen schneiden. In eine flache Schüssel legen, mit dem Knoblauch und der Petersilie bestreuen und das Olivenöl darüber geben. Etwas salzen und zugedeckt ca. 1 Stunde im Kühlschrank marinieren lassen.

Für die Auberginen ( 6 Portionen)

  • 2 Auberginen
  • reichlich Salz zum Einlegen
  • halbe Tube Tomatenmark
  • 100 g Parmesan (gerieben)
  • ca. 200 ml gutes Olivenöl
  • 1 El Oregano, am besten frisch, trocken weniger nehmen
  • 2 Knoblauchzehen

Von den Auberginen Anfang- und Endstück abschneiden. Dann die Aubergine längs in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Von jeder Scheibe beide Schnittseiten salzen und ca. 10 Minuten in dem Salz ziehen lassen.

In der Zwischenzeit das Tomatenmark mit etwas Wasser glatt rühren. Den Knoblauch pressen und zusammen mit dem gehackten Oregano dazugegeben. Gut verrühren und zur Seite stellen. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Die Auberginenscheiben gut abwaschen und trocken tupfen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech nebeneinander legen und mit jeweils einem TL Öl bestreichen. Wichtig ist, dass die ganze Scheibe mit Öl bedeckt ist. In den Ofen schieben und die Auberginen garen, bis sie weich sind. Aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen.

Den Ofen auf 230 Grad hochstellen. Die Auberginen nun mit dem Tomatenmark bestreichen und auf jeder Scheibe Parmesankäse verteilen. Nochmals in den Ofen schieben und den Käse überbacken. Das Gericht kann war oder kalt gegessen werden.

Spaghetti alle vongole

image

Spaghetti mit Herzmuscheln

Die Muschelsaison ist gestartet und ich finde dieses Gericht einfach super, da es so einfach ist und dennoch etwas besonderes. Muscheln sind sehr gute Geschmacksgeber und die Kombination mit den feinen Spaghetti ein Klassiker.

Rezept (reicht für 4 Personen)

  • 1 kg frische Herzmuscheln
  • 250 g passierte Tomaten
  • 250 g Spaghetti (Nr.3)
  • 1 Bund frische Petersilie (fein gehackt)
  • 1 frische Chili (fein geschnitten)
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

(mehr …)

Gegrillter Pulpo

Gegrillter Pulpo

Gegrillter Pulpo

Bisher habe ich diese Köstlichkeit immer bei Freunden von mir serviert bekommen und mich selbst nicht so richtig an die Zubereitung ran getraut. Ist zwar etwas zeitintensiv, aber wirklich nicht schwierig und hat auf Anhieb geklappt. Das Fleisch war butterzart.

Rezept (als Vorspeise für 4 Personen)

  • 1 Pulpo (ca. 1,2 Kilo)
  • 200 ml trockener Weißwein
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Schalotten (geschält und halbiert)
  • einige Zweige Thymian
  • 1 TL Meersalz

für die Marinade:

  • 1 Bund glatte Petersilie (gehackt)
  • 5-6 Knoblauchzehen (fein gehackt oder gepresst)
  • reichlich Olivenöl

(mehr …)

Melanzane alla parmigiana

Melanzane alla parmigiana

Melanzane alla parmigiana

Dieses Gericht schmeckt nach Italien und Urlaub. Davon kann man einfach nicht genug bekommen. Warm oder kalt, als Hauptgericht oder als Beilage. Passt immer :-).

Rezept (für 2 Personen als Hauptspeise, für 4 Personen als Beilage oder Vorspeise)

  • 1 Aubergine
  • 1 Zwiebel (geschält und fein gewürfelt)
  • 1-2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • 500-600 g frische Tomaten (überbrüht und gehäutet, in Würfel geschnitten) alternativ gute Dosentomaten mit kleinen Stücken
  • 1 Handvoll frischer Oregano (Blätter abgezupft)
  • 2 Handvoll Basilikum in feine Streifen geschnitten
  • 3-4 EL geriebener. frischer Parmesan
  • 1/2 Büffelmozzarella (in kleine Stücke gezupft)
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Spritzer Essig

(mehr …)

Weisser Bohneneintopf mit Salbei

Bohneneintopf

Bohneneintopf

Dieses Gericht ist inspiriert von dem toskanischem Bohnengericht mit Tomaten und Salbei. Ich habe hier noch ein wenig Würze durch die Chorizo dazugegeben. Ein Alltagsessen, dass leicht zuzubereiten ist. Falls man keine Bohnen kochen möchte kann man auch weisse Bohnen aus der Dose nutzen. Man braucht kaum zusätzliche Gewürze, da die einzelnen Zutaten schon genügend Würze geben.

Rezept

  • 500 g weisse Bohnen (gekocht)
  • 1 Zwiebel
  • 5 frische Chorizo gewürfelt
  • 1 Dose gute Tomaten
  • 5 Knoblauchzehen in Scheiben geschnitten
  • 1 Handvoll Salbeiblätter
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Schuss dunkler Balsamico Essig
  • Olivenöl
  • 100 ml Rotwein
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • wer mag kann noch frische Chili dazugeben
  • Prise Zucker

(mehr …)

Italienischer Pilzsalat

Pilzsalat

Pilzsalat

Eine tolle italienische Vorspeise, die sehr einfach ist und einen frischen Geschmack hat. Der Chili und die Petersilie geben dem Ganzen die besondere Note.

Rezept

  • 500 g frische Champignons
  • 1 Zitrone
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 1 Chili (Schärfe nach Geschmack 😉 )
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz, frischer Pfeffer aus der Mühle
  • 2-3 EL gutes Olivenöl

(mehr …)

Selbstgemachte Pasta gefällig?

DSC_0549

Tagliatelle black & white

Manch eine „böse Zunge“ mag ja behaupten, dass sich der Aufwand Pasta selbst herzustellen nicht lohnt. Ich kann das nicht bestätigen. Erstes weiß man bei selbst gemachter Pasta ganz genau was drin ist und zweitens verbindet sich diese soviel besser mit jeglicher Art von Soße, was jedem noch so einfachem Nudel-Gericht das spezielle Etwas gibt. (mehr …)

Pasta mit Chorizo

Pasta mit Chorizo

Pasta mit Chorizo

Wenn es in der Woche mal schnell gehen muss ist Pasta mit einer einfachen Soße bei uns immer sehr willkommen. Die würzigen Chorizos geben der Soße den besonderen Pfiff.

Rezept (für 4 Personen)

  • 4 frische Chorizos
  • 1 Zwiebel in feine Würfel geschnitten
  • 2 rote Paprika in Würfel geschnitten
  • 2- 3 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 1 Dose Tomaten
  • 2-3 Esslöffel Tomatenmark
  • Chiliflocken
  • Pimenton de la Vera (geräucherter spanischer Paprika)
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Olivenöl
  • 500 g Nudeln (hier Linguine)

(mehr …)

1 2