Archive of ‘Türkisch’ category

Yogurtlu Adana Kebab auf geröstetem Fladenbrot

Adana Kebab mit Knoblauch Joghurt

Diese Essen ist bei meinen Kindern der absolute Oberrenner und eigentlich relativ einfach. Am besten schmeckt es, wenn man den Kebab Spiess auf dem Grill brät. Die Kombination aus dem geröstetem Fladenbrot, dem lauwarmen Knoblauchjoghurt und dem würzigem Fleisch erzeugt gerade beim Schreiben schon wieder erhöhten Speichelfluss ;-). Genial lecker.

Rezept (für 4 Personen)

für das Kebab:

  • 500 g Rinder- oder besser Lammhack
  • 6 EL Paniermehl
  • 1 Ei
  • 2 EL gehackte Petersilie (glattblättrige)
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Piment
  • 1 Zwiebel (gerieben)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL süßer Paprika
  • Salz, Pfeffer

Brot, Joghurt und Paprikabutter:

  • 1 Fladenbrot (in Würfel geschnitten)
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 kg türkischen Sahnejoghurt (Süzme)
  • Salz
  • 5 Knoblauchzehen (2 für den Joghurt und 3 für das Knoblauchöl für das Brot)
  • 125 g Butter
  • 1 EL süßes Paprikapulver

zum Garnieren:

  • etwas getrocknete Minze
  • Pul Biber
  • eventuell ein paar Blätter Petersilie

(mehr …)

Lauch und Möhren in Olivenöl

Lauch, Möhren und Reis

Lauch und Möhren hört sich erst einmal unspektakulär an. Umso überraschender ist der Geschmack, wenn man dieses Gericht das erste mal probiert. Ich finde die Kombi großartig. Ganz feiner, milder Geschmack mit ein wenig Säure durch die Zitrone. Das Gericht ist eine türkische Vorspeise, die man sowohl warm als auch kalt essen kann. Als Beilage ist sie auch geeignet, also ein absoluter Allrounder 🙂 . Das Gericht hält sich im Kühlschrank  2- 3 Tage und schmeckt durchgezogen nochmal ein wenig besser. Und das beste ist: absolut schnell zubereitet und kinderleicht.

Rezept (als Vorspeise oder Beilage für 4 Personen)

  • 3 Stangen Lauch (Lauch halbieren, gründlich putzen und nur die hellen Teile nutzen, in ca. 3cm lange Stücke schneiden)
  • 2 große Möhren (schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden)
  • 1 Zwiebel (in feine Würfel schneiden)
  • 4-5 EL hochwertiges Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • eine Tasse Reis
  • 1 EL Zucker
  • Saft einer Zitrone
  • Salz

(mehr …)

Schmorkürbis aus dem Ofen mit Chorizo und Bulgur

image

Schmorkürbis

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Geschmort hat der Kürbis einen intensiveren Geschmack. Hier kommt die Würze noch zusätzlich durch den mit geschmorten Knoblauch, pikanter Chorizo und reichlich Chili bzw. Pul Biber.

Rezept (für 4 Personen)

  • 1 kleiner Hokkaido Kürbis (entkernt und in mundgerechte Stücke geschnitten)
  • 3 pikante Chorizos (in kleine Würfel geschnitten)
  • 5-6 Knoblauchzehen (ungeschält)
  • 1 TL Pul Biber
  • 1 Glas Bulgur
  • ca.5 EL Olivenöl
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz, Pfeffer

(mehr …)

Pochiertes Ei auf Knoblauch Joghurt und Paprikabutter

Pochiertes Ei

Pochiertes Ei

Ein Gericht aus der türkischen Küche, das wunderbar leicht und frisch schmeckt und sich daher hervorragend bei warmen Sommerwetter eignet. Mit ein wenig Übung bekommt man das Pochieren sehr gut hin 😉 .

Rezept (für 4 Personen)

  • 8 frische Bioeier (2 pro Person)
  • 1/2 Tasse Essig
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 500 g Joghurt
  • 40 g Butter
  • 1 gehäufter TL mildes Paprikapulver
  • zum Dekorieren: ein wenig getrocknete Minze, Pul Biber, glatte Petersilie
  • etwas Salz

(mehr …)

Türkische Frikadellen mit griechischem Salat und spanischen Bratpeperoni

Gegrillte Frikadellen mit Salat und Bratpeperoni

Gegrillte Frikadellen mit Salat und Bratpeperoni

Kulinarische Völkerverständigung wäre auch eine gute Überschrift für dieses Gericht 🙂 . Die Klassiker habe ich ein wenig abgewandelt und miteinander kombiniert. Natürlich gibt es auch noch Tzaziki oder Cacik (Joghurt mit Gurken und Knoblauch), die türkische Variante dazu. Gegrillt schmecken die Frikadellen am Besten.

Rezept (für ca. 4 Personen)

für die Frikadellen:

  • 500 g Rinder und Lammhack
  • 1 Brötchen vom Vortag oder 4 EL Paniermehl (für Low Carb bitte Brötchen oder Paniermehl weglassen)
  • 1 Ei
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Bund Petersilie (gehackt)
  • 1 EL Rosenpaprikapulver
  • 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Messerspitze Zimt
  • Salz Pfeffer
  • wer es gerne schärfer mag kann noch Chili oder Pul Biber dazugeben

für den Salat:

  • 1 Schlangengurke (entkernt)
  • 4 reife Tomaten
  • 1 kleine Zwiebel
  • etwas frische, glatte Petersilie gehackt
  • wer mag kann noch Fetakäse und schwarze Oliven dazugeben
  • Olivenöl
  • milder heller Essig
  • Saft von 1 Zitrone
  • Salz
  • Oregano getrocknet

für das Tzaziki oder Cacik:

  • 500 g Sahne Joghurt
  • 1 Drittel einer entkernten Schlangengurke, in feine Würfel geschnitten oder gerieben
  • je nach Geschmack 2-3 Knoblauchzehen
  • etwas Salz
  • 1 TL getrocknete Minze

1 Portion Bratpeperoni:

  • grobes Meersalz
  • etwas Olivenöl zum Braten

(mehr …)

Den Imam hat’s umgehauen

Typische türkische Vorspeise aus Aubergine

Typische türkische Vorspeise aus Aubergine

Ein sehr köstliches, vegetarisches Vorspeisengericht, das kalt gegessen wird. Wer es lieber warm mag, schmeckt ebenfalls sehr gut 🙂 . Normalerweise kocht man mehrere unterschiedliche Vorspeisen und stellt alles in die Mitte, sodass jeder mal von allem probieren kann. Sehr gemütlich. Ich habe daher alles auf 2 Auberginen gerechnet. (mehr …)

Auberginenpüree

Auberginenpüree

Auberginenpüree

In südlichen Ländern wie z.B. der Türkei, Italien oder Spanien gibt es viele Gemüsegerichte, die man z.B. als Vorspeise oder Beilage isst, oft auch kalt. Diese Speisen werden zumeist mit Olivenöl zubereitet und halten sich gut und gerne einige Tage im Kühlschrank. So hat man dann nach und nach eine kleine Auswahl an kalten Speisen auf dem Tisch stehen, da in der Regel jeden Tag ein neues Gericht dazukommt. Wir lieben es so zu essen. Ein wenig hiervon, eine Kleinigkeit davon. Das Auberginenpüree schmeckt sehr gut zu frischem Brot oder auch zu kurz gebratenem Fleisch und gelingt leicht. (mehr …)

Sigara Börek in zwei Varianten

Sigara Börek

Sigara Börek

Rezept (ergibt ca. 15 pro Sorte)

  • 1 Packung Fetakäse
  • 1 Packung Filoteig
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • max. 150 g Hackfleisch
  • 2 Eier
  • Paprikapaste (gibt es im türkischen Geschäft, mild oder scharf)
  • 300 g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • frische Minze
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz
  • neutrales Öl zum Ausbraten

Den Fetakäse zusammen mit einem Ei und der Hälfte der Petersilie (vorher fein hacken) mit einer Gabel zu einer homogenen Creme verrühren. Zur Seite stellen. Dann die zweite Füllung aus dem Hackfleisch, Ei, der restlichen Petersilie, einem EL Paprikapaste etwas Salz und Pfeffer herstellen. Einfach alles zusammenrühren bis auch hier eine homogene Masse entstanden ist. (mehr …)