Mango geht irgendwie immer und in jeglicher Form. Hier als super leckerer Nachtisch. Die Terrine kann man wunderbar vorbereiten und ist absolut gästetauglich. Über Nacht durchgezogen ist der Geschmack nochmal doppelt so gut. Ich hatte blöderweise einen Löffel Rohrzucker mit zu dem Mangopüree getan. Den kann man aber getrost weglassen wenn man schöne reife Mangos hat kommt das Dessert ohne aus. Dann ist die Farbe auch noch ein wenig schöner.
Rezept (reicht für 6-8 Personen)
- man braucht eine längliche Form mit einem Fassungsvermögen von mindestens 600 ml. Mit Frischhaltefolie bis über dem Rand auslegen.
- 1 1/2 Beutel gemahlene Gelatine
- 3 reife Mangos (eine zum Dekorieren)
- Saft von einer Blutorange
- 150 g Quark
- 150 g Mascarpone
Die Gelatine nach Packungsanleitung mit Wasser verrühren und quellen lassen.
Zwei Mangos schälen, Kern entfernen. ca. 100 g Fruchtfleisch fein würfeln und zur Seite stellen. Das restliche Fruchtfleisch mit einem Pürierstab zu Mangomus verarbeiten. Ca. 200 g von dem Mus abwiegen und in eine separate Schüssel geben. Ein Drittel der vorgequollenen Gelatine in einem kleinen Topf erwärmen und auflösen. Darf aber nicht kochen! Zwei Löffel von dem abgewogenen Mangomus in die flüssige Gelatine einrühren, dann die Masse mit dem abgewogenen Mangomus verrühren. Die Masse in die mit Folie ausgelegte Form füllen und für eine halbe Stunde in das Gefrierfach stellen, damit es fest wird.
In der Zwischenzeit das restliche Mangomus mit dem Quark und der Mascarpone glatt rühren. Den Orangensaft dazugeben und die Mangowürfel unterheben.
Dann die restliche Gelatine wieder, wie oben beschrieben, erwärmen. Einige Löffel von der Mango-Quarkcreme mit einrühren und die Masse dann mit der übrigen Creme gut verrühren, sodass die Gelatine gut verteilt wird.
Das Ganze auf das fest gewordenen Mangomus geben und mindestens 6 Stunden im Kühlschrank abgedeckt kalt stellen.
Die dritte Mango kann man zu Dekorieren verwenden. Ich habe sie in Fächer geschnitten, man kann sie aber auch würfeln und/oder einen Teil wiederum pürieren und einen Fruchtspiegel auf den Teller streichen.