Profiteroles kenne ich aus Italien und der Türkei, kleine Windbeutel normalerweise mit Sahne gefüllt. In Frankreich habe ich vor allem Eclairs kennengelernt, andere Form, schmecken aber gleich. Eins haben alle gemeinsam. Dieses leckere Gebäck wird aus Brandteig hergestellt. Da hatte ich mich bisher nicht herangetraut ist aber, wie sich rausstellte, doch relativ einfach wenn man ein paar Grundregeln beachtet. Wichtig ist, dass man für die richtige Eiermenge ein Gefühl bekommt. Wie das genau genau geht steht im Rezept. Da der Brandteig ganz ohne Zucker hergestellt wird kann man ihn für süße aber auch herzhafte Füllungen nutzen. Ich habe mich hier für die süße Variante entschieden.
Rezept (für ca. 36 Stück)
- 125 ml Wasser
- 75 g Butter
- 1 Messerspitze Salz
- 90 g Mehl
- ca. 3 Eier (hängt von der Grösse ab, hier M)
Für die Füllung
- 250 ml Schlagsahne
- 1 x Sahnesteif
- ca. 400 g gefrorene Waldfrüchte
Für die Schokoladensauce
- 400 ml Milch
- 2 gehäufte EL puren Kakao
- 50 g Zucker
- 1 gehäufter EL Speisestärke
Man fängt am besten mit der Schokosauce an. Ich habe diese abgekühlt benutzt, man kann sie aber auch warm über die Profiteroles gießen. Allerdings vermischt sich die Soße dann mit der Füllung, was nicht so schön aussieht. 150 ml Milch zur Seite stellen, den Rest der Milch zum Kochen bringen. Dann die Speisestärke den Kakao und Zucker gut miteinander vermischen und dann die 150 ml kalte Milch nach und nach einrühren. Die Mischung sollte glatt, ohne Klumpen verrührt sein. Unter ständigem Rühren die Kakaomischung in die kochende Milch einrühren. Weiterrühren bis die Sauce eine leichte Bindung hat. Die Hitze runtersetzen und alles noch ca. 3 Minuten weiterköchelnd lassen. Dann den Topf von der Brennstelle nehmen und nochmals alles kurz durchrühren. Beim Abkühlen der Sauce diese immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet.
So, jetzt geht es an den Brandteig. Den Ofen auf ca. 200 °C vorheizen. In einem Stahl- oder Emailletopf das Wasser, die Butter und das Salz zum Kochen bringen. Das Mehl auf einmal dazugeben und mit einem Schneebesen solange rühren, bis sich der Teig vom Boden löst. Am Topfboden muss sich ein weißer Belag gebildet haben, dann ist der Teig „abgebrannt“, daher der Name Brandteig. Den Teig in eine Rührschüssel geben und etwas abkühlen lassen. Jetzt die Eier mit einem Rührgerät einzeln einrühren. Das neue Ei erst einrühren wenn das vorherige Ei vom Teig ganz aufgenommen wurde. Nach dem Verrühren der Eier den Teig noch solange weiterführen bis er glänzt und in langen Spitzen vom Knethaken fällt. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen (glatte Tülle,1 1/2 cm Durchmesser). Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kleine Teighäufchen spritzen. Ein wenig Abstand lassen, da der Teig stark aufgeht. Backzeit beträgt ca. 15-20 Minuten. Die Backofentür nicht öffnen, da der Teig sehr zugluftempfindlich ist. Wenn man die Windbeutel zu früh aus dem Ofen holt fallen Sie wieder zusammen. Man braucht daher ein wenig Fingerspitzengefühl für den richtigen Zeitpunkt. Die Windbeutel auf einem Kuchendraht richtig auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Beerensahne vorbereiten. Die Beeren in der Mikrowelle ganz leicht antauen. Die Sahne steif schlagen. Nach Packungsbeilage Sahnesteif dazugeben. Die Beeren pürieren und vorsichtig unter die Sahne heben. Alles in eine Spritztüte füllen.
Die Windbeutel an einer Seite aufschneiden und mit der Beerensahne füllen. Zum Schluss über die so vorbereiteten Profiteroles noch die Schokosauce geben, dekorieren und servieren. Yummy.