Dieses Gericht ist definitiv kein Alltagsessen sondern eher etwas für ein feines Essen mit Familie und Freunden. Geschmacklich fand ich es wirklich Bombe, da das Wachtelfleisch einen ganz feinen Geschmack hat und sehr gut mit dem Linsengemüse harmoniert. Insbesondere der Apfel gibt dem Essen nochmal etwas spezielles. Da man hier auch einen Hauch Italien auf dem Teller hat habe ich mich als Beilage für die Maispolenta entschieden, die ich mit ganz wenig Knoblauch und reichlich Parmesan geschmacklich aufgepeppt habe.
Rezept (reicht für 6 Personen)
- 12 ausgelöste Wachtelbrüstchen mit Keule (gibt es fertig zu kaufen)
- 150 g Pardina Linsen
- 2 Möhren (putzen und in sehr feine Würfel schneiden)
- 2 Petersilienwurzeln (putzen und in sehr feine Würfel schneiden)
- 1 Stange Lauch (nur das weiße vom Lauch benutzen und in kleine Stücke schneiden)
- 2 Schalotten (fein würfeln)
- 1 säuerlicher Apfel (schälen, Kerngehäuse rauslösen und in feine Würfel schneiden)
- 1 Handvoll frische Salbeiblätter
- 1/2 L Gemüsefonds
- Olivenöl zum anbraten
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Honig
- 2 EL Rotweinessig
- 3 EL dunkler Balsamessig
- Pfeffer
- Salz
für die Polenta:
- 300 g Maisgrieß
- 1,25 L Wasser
- 100 g Butter
- 100 g frisch geriebenen Parmesan
- 1 kleine Knoblauchzehe
- Salz
Die Linsen laut Packungsanleitung bissfest garen, durch ein Sieb schütten und zur Seite stellen.
Die Wachtelbrüstchen abwaschen, trocken tupfen und salzen. Im Schmortopf Olivenöl erhitzen und die Wachteln von beiden Seiten anbraten. Wachteln zur Seite stellen. Die Schalotten in den Schmortopf geben und glasig dünsten. Dann das Wurzelgemüse und den Lauch dazu geben, das Tomatenmark einrühren. Den Ofen auf 160 Grad Celsius vorheizen. Den Apfel und die Salbeiblätter zum Wurzelgemüse dazugeben und alles mit dem Gemüsefonds ablöschen. Den Honig und die beiden Essig Sorten unterrühren. Die abgetropften Linsen dazugeben und ebenfalls alles gut durchmengen. Die Wachteln auf das Gemüse legen. Deckel auf den Schmortopf legen und für 30 Minuten in den Ofen geben.
In einem hohen Topf das Wasser für die Polenta zum Kochen bringen und etwas salzen. Den Maisgriess unter ständigen Rühren langsam in das Wasser einrühren. Temperatur runterstellen und für mindestens 20 Minuten weiter rühren. Die Butter unterrühren. Dann den Parmesan dazugeben und unterrühren. Den Knoblauch pressen und dazugeben. Alles gut durchrühren und warmhalten.
Die Polenta auf einem vorgewärmten Teller anrichten. Linsengemüse auf der Polenta verteilen und zwei Wachtelbrüstchen anlegen. Frischer Pfeffer darüber und fertig. Dazu passt ein fruchtiger Weisswein.