Posts Tagged ‘Vorspeisen’

Marinierte Paprikaschoten und Auberginen mit Parmesan

Italienische Vorspeisen

Vorspeisen und Sommer gehören einfach zusammen. Was gibt es besseres als ein gutes Brot, ein paar Vorspeisen, Oliven, etwas Käse und Wein. Mehr braucht es nicht. Oft bereite ich 2-3 verschiedene Vorspeisen vor. Da diese immer mit gutem Olivenöl zubereitet werden halten sie sich in der Regel ich 2-3 Tage im Kühlschrank, sofern sie nicht schon vorher weggegessen werden 😉 . Der absolute Renner bei jeder Feier sind die Auberginen. Selbst eingefleischte Auberginen – Hasser habe ich damit schon überzeugen können.

Für die marinierten Paprika (ca. 6 Portionen)

  • je eine rote, gelbe und grüne Paprika
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 2 EL gehackte glatte Petersilie
  • 200 ml gutes Olivenöl
  • Meersalz

Die Paprika waschen und im vorgeheizten Ofen bei 230 °C rösten bis die Schale leicht verbrannt ist und Blasen wirft. Dabei die Paprika ruhig mal drehen. Dann in einen Topf oder in eine Schüssel legen und zugedeckt abkühlen lassen. Von den Paprika die Haut abziehen, aufschneiden und von den Kernen und Rippen befreien und in Streifen schneiden. In eine flache Schüssel legen, mit dem Knoblauch und der Petersilie bestreuen und das Olivenöl darüber geben. Etwas salzen und zugedeckt ca. 1 Stunde im Kühlschrank marinieren lassen.

Für die Auberginen ( 6 Portionen)

  • 2 Auberginen
  • reichlich Salz zum Einlegen
  • halbe Tube Tomatenmark
  • 100 g Parmesan (gerieben)
  • ca. 200 ml gutes Olivenöl
  • 1 El Oregano, am besten frisch, trocken weniger nehmen
  • 2 Knoblauchzehen

Von den Auberginen Anfang- und Endstück abschneiden. Dann die Aubergine längs in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Von jeder Scheibe beide Schnittseiten salzen und ca. 10 Minuten in dem Salz ziehen lassen.

In der Zwischenzeit das Tomatenmark mit etwas Wasser glatt rühren. Den Knoblauch pressen und zusammen mit dem gehackten Oregano dazugegeben. Gut verrühren und zur Seite stellen. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Die Auberginenscheiben gut abwaschen und trocken tupfen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech nebeneinander legen und mit jeweils einem TL Öl bestreichen. Wichtig ist, dass die ganze Scheibe mit Öl bedeckt ist. In den Ofen schieben und die Auberginen garen, bis sie weich sind. Aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen.

Den Ofen auf 230 Grad hochstellen. Die Auberginen nun mit dem Tomatenmark bestreichen und auf jeder Scheibe Parmesankäse verteilen. Nochmals in den Ofen schieben und den Käse überbacken. Das Gericht kann war oder kalt gegessen werden.

Spinat-Lachs Rolle

Spinat-Lachs Rolle

Letzte Woche hatten wir ja schon einmal einen kleinen Eindruck vom Frühling. Irgendwie bekomme ich da immer Lust auf frische, farbenfrohe Produkte. Diese Spinat-Lachs Rolle ist nicht nur schnell gemacht, sie ist auch super simpel und schmeckt toll. Ihr müsst allerdings ein wenig Zeit zum Kühlen und Durchziehen mit berechnen. Meine Rolle war so ca. 3 Stunden im Kühlschrank. Das reicht völlig aus. Wenn es schon bald frische Frühlingskräuter wie z.B. Bärlauch gibt werde ich sicherlich auch nochmal andere Kombinationen ausprobieren. Dieses simple Rezept schreit geradezu nach noch mehr Varianten 😉

Rezept (kleine Vorspeise für 4 Personen oder für ein kaltes Buffet)

  • 100 g geräucherter Wildlachs
  • 200 g Kräuterfrischkäse
  • 50 g Parmesan (geraspelt)
  • 125 g TK Blattspinat (aufgetaut, und in kleine Stücke geschnitten
  • 4 frische Bio Eier
  • Salz, Pfeffer

Den Backofen auf 200 °C vorheizen (Umluft). Eine eckige Auflaufform (ca. 24×30) mit Backpapier auslegen. Wer hat kann auch einen Metallbackrahmen benutzen, der sich variabel auf unterschiedliche Größen einstellen lässt und diesen dann auf ein Backblech mit Backpapier legen.

Die Eier schaumig rühren. Das Wasser aus dem Spinat pressen und diesen dann klein schneiden und unter die Eier rühren. Den Käse dazu, man kann auch andere Käsesorten nutzen, und mit Salz und Pfeffer etwas abschmecken. Die Masse in die Auflaufform geben und glatt streichen.

Circa 10 Minuten backen, bist das Ei stockt. Etwas abkühlen lassen und auf Frischhaltefolie mit der oberen Seite nach unten stürzen. Mit dem Frischkäse bestreichen, dabei die Ränder etwas aussparen, damit der Käse beim Rollen nicht raus quillt. Den Lachs darüberlegen und alles an der langen Seite zusammenrollen. Eng eingerollt in Frischhaltefolie ca. 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Dazu passt. z.B. auch eine Mascarpone Zitronencreme oder Meerrettich. Guten Appetit.

 

Lauch und Möhren in Olivenöl

Lauch, Möhren und Reis

Lauch und Möhren hört sich erst einmal unspektakulär an. Umso überraschender ist der Geschmack, wenn man dieses Gericht das erste mal probiert. Ich finde die Kombi großartig. Ganz feiner, milder Geschmack mit ein wenig Säure durch die Zitrone. Das Gericht ist eine türkische Vorspeise, die man sowohl warm als auch kalt essen kann. Als Beilage ist sie auch geeignet, also ein absoluter Allrounder 🙂 . Das Gericht hält sich im Kühlschrank  2- 3 Tage und schmeckt durchgezogen nochmal ein wenig besser. Und das beste ist: absolut schnell zubereitet und kinderleicht.

Rezept (als Vorspeise oder Beilage für 4 Personen)

  • 3 Stangen Lauch (Lauch halbieren, gründlich putzen und nur die hellen Teile nutzen, in ca. 3cm lange Stücke schneiden)
  • 2 große Möhren (schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden)
  • 1 Zwiebel (in feine Würfel schneiden)
  • 4-5 EL hochwertiges Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • eine Tasse Reis
  • 1 EL Zucker
  • Saft einer Zitrone
  • Salz

(mehr …)

Thunfisch in Ponzusoße, marinierter Apfel und Mango von Matthias

Thunfisch

Thunfisch in Ponzusoße, marinierter Apfel und Mango

Ja, hier bin ich also, oder ich fange anders an: „Hallo!“, „GutenTag!“, „Servus“ oder auch „Grüß Gott!“ wie man in Bayern sagt. Ich heiße Matthias, lebe in diesem schönen Bundesland, bin von Beruf Zahnarzt und koche gern. Ich mag alles was mit Gastronomie zu tun hat und habe wahrscheinlich einen Kochgeräte-„Fimmel“, jedenfalls behauptet das meine Frau. Manche meinen, ich wäre „gastrosexuell“, diese Wortschöpfung hört man ja immer öfters und beschreibt  vielleicht am Besten meinen „Fetisch“. „Ja, und was will der jetzt hier?“ werden manche sich jetzt fragen. Petra, unsere Querköchin, hat mich eingeladen, hier mal als Gastblogger aufzutreten und ehrlich gesagt, bin ich ein wenig aufgeregt, ist neu für mich. Petra meint aber, es wäre alles halb so schlimm. „Ja und wie kommt Petra jetzt ausgerechnet auf mich?“ Wie heißt es so schön, man begegnet sich immer zweimal im Leben. Die erste Begegnung war an einem Montag. Ich durfte für sie und drei andere unter Kamerabeobachtung, genauer gesagt, es waren 3 Kameras, ein Menu zubereiten. Das Ganze nannte sich dann „Das perfekte Dinner, wer ist der Profi“ und war im September 2016 abends bei VOX zu sehen. Es war eine super Woche zusammen, wir hatten viel Spaß, sind viel gereist, haben viel gegessen. Ja und das ist jetzt die zweite Begegnung, hier in ihrem Blog.

Na ja, stimmt nicht ganz, wir sind immer noch ständig in Kontakt, zusammen mit den anderen 🙂

So, jetzt kommt der große Moment, hier ist mein Rezept. Mein Vorschlag: Thunfisch in Ponzusoße, marinierter Apfel und Mango. Alles leicht vorzubereiten, nicht so „schwer“ und eine leckere Vorspeise, vielleicht auch für die bevorstehenden Feiertage, probiert es aus.

Ich danke Petra, dass ich als Gast in ihrem Blog auftreten darf, wünsche gutes Gelingen und nicht vergessen… immer schön „querkochen“… Euer Matthias

(mehr …)

Mexikanischer Fischsalat

Ensalada de pescado

Ensalada de pescado

Ein wirklich einfaches Gericht, das gut in den Sommer passt, da es kalt gegessen wird. Ich finde es aber auch als Vorspeise sehr fein. Als Fisch habe ich Heilbutt genommen. Am besten ein ganzes Stück und kein Filet, dann bleibt es schön saftig.

Rezept (für 4 Personen als Vorspeise)

  • 600 g Heilbutt
  • 2 große Tomaten
  • 2-3 EL grüne Oliven in Ringe geschnitten
  • 2 Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten
  • 2 EL Kapern (nonpareilles)
  • 2 Knoblauchzehen geschält und gepresst
  • 2-3 Limetten
  • Olivenöl
  • Meersalz
  • frisch gemahlener Pfeffer

(mehr …)

Schafskäse mit Spargelsalat, gegrilltem Spargel und Erdbeer-Chutney

Schafskäse mit Spargelsalat und Erdbeer-Chutney

Schafskäse mit Spargelsalat und Erdbeer-Chutney

Spargel und Erdbeeren gehören einfach zusammen. Nicht nur saisonal sondern auch geschmacklich. Diese Vorspeise kann man bedenkenlos Gästen vorsetzen. Sie werden begeistert sein. Ich habe das Gericht aus einer Laune heraus kreiert und gekocht. Der marinierte Spargelsalat hat mir dabei besonders gut geschmeckt. Die Kombination aus allem ist einfach perfekt.

Rezept (für 4 Personen)

  • 400 g Fetakäse
  • 500 g grüner Spargel (möglichst dicke Stangen)
  • 500 g Erdbeeren
  • 1 Handvoll Basilikum plus Blätter zum Dekorieren
  • Erdbeeressig
  • Olivenöl
  • 1 Schalotte
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 kl. Sternanis
  • 1 EL Rohrzucker
  • Meersalz

(mehr …)

Italienischer Pilzsalat

Pilzsalat

Pilzsalat

Eine tolle italienische Vorspeise, die sehr einfach ist und einen frischen Geschmack hat. Der Chili und die Petersilie geben dem Ganzen die besondere Note.

Rezept

  • 500 g frische Champignons
  • 1 Zitrone
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 1 Chili (Schärfe nach Geschmack 😉 )
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz, frischer Pfeffer aus der Mühle
  • 2-3 EL gutes Olivenöl

(mehr …)

Lauwarmer Spargelsalat mit Fenchel

Spargelsalat

Spargelsalat

Dieser Salat schmeckt einfach himmlisch. Hier sind verschiedene Aromen miteinander kombiniert die ganz wunderbar harmonieren. Vanille, Orange, Fenchel………einfach nachkochen und geniessen.

Rezept (Vorspeise 4 Personen, Hauptspeise 2 Personen)

  • 500 g grüner Spargel
  • 1 Fenchel (eventuell auch 2, je nach Größe)
  • 1 unbehandelte Orange
  • 1 Schalotte
  • 1 Vanilleschote
  • 3 El Weißweinessig
  • Olivenöl
  • Butter
  • 1 TL Senf
  • etwas Zucker
  • Salz

(mehr …)

Den Imam hat’s umgehauen

Typische türkische Vorspeise aus Aubergine

Typische türkische Vorspeise aus Aubergine

Ein sehr köstliches, vegetarisches Vorspeisengericht, das kalt gegessen wird. Wer es lieber warm mag, schmeckt ebenfalls sehr gut 🙂 . Normalerweise kocht man mehrere unterschiedliche Vorspeisen und stellt alles in die Mitte, sodass jeder mal von allem probieren kann. Sehr gemütlich. Ich habe daher alles auf 2 Auberginen gerechnet. (mehr …)

Auberginenpüree

Auberginenpüree

Auberginenpüree

In südlichen Ländern wie z.B. der Türkei, Italien oder Spanien gibt es viele Gemüsegerichte, die man z.B. als Vorspeise oder Beilage isst, oft auch kalt. Diese Speisen werden zumeist mit Olivenöl zubereitet und halten sich gut und gerne einige Tage im Kühlschrank. So hat man dann nach und nach eine kleine Auswahl an kalten Speisen auf dem Tisch stehen, da in der Regel jeden Tag ein neues Gericht dazukommt. Wir lieben es so zu essen. Ein wenig hiervon, eine Kleinigkeit davon. Das Auberginenpüree schmeckt sehr gut zu frischem Brot oder auch zu kurz gebratenem Fleisch und gelingt leicht. (mehr …)

1 2