Vanille Eis mit warmen Cranberries

Grundrezept

selbstgemachtes Eis

Wir essen eigentlich selten Desserts. Die meisten sind mir zu süß. Das gilt insbesondere für industriell hergestelltes Eis. Wenn man dort auf der Zutatenliste nachliest, besteht dieses Eis zu einem großen Teil aus Zucker. Wenn man  Eis selbst herstellt kann man auf den Zuckeranteil großen Einfluss nehmen, und sich außerdem seine eigenen Kreationen zusammenstellen. Hier habe ich ein klassisches Vanilleeis zubereitet. Man kann dieses Rezept aber auch sehr schön variieren, indem man die angegebenen 100 ml Milch z. B. durch  50 ml Espresso oder andere Geschmacksträger ersetzt. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Das Rezept für die warmen Cranberries findet ihr im Blog, wenn ihr auf die Schlagwortsuche „Cranberries“ geht 😉 .

Rezept (4-6 Personen)

  • 250 ml gut gekühlte Schlagsahne
  • 100 ml Milch
  • 4 ganz frische Eigelb
  • 60-80 g Zucker
  • 1 frische Vanilleschote

Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark rauskratzen. Das Mark, die Schote und die Milch zum Kochen bringen. Dann bei seichter Temperatur alles ca. 20 Minuten ziehen lassen. Die Schote aus der Milch nehmen und die Milch im Kühlschrank runterkühlen. Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Die Masse muss weiss sein, dann hat sie die richtige Konsistenz. Die Sahne kurz schlagen, damit sie etwas Volumen bekommt. Nun die Eimasse unter die Sahne heben und die kalte Vanillemilch dazugeben. Alles gut miteinander verrühren und in die Eismaschine geben.

Wer keine Eismaschine hat muss anfangs ca. alle 20 Minuten die Masse gut durchrühren, damit sich keine Eiskristalle bilden. Das regelmäßige Rühren lohnt sich, so wird das Eis schön cremig.

DSC_0391

Leave a Reply