„Versunkener“ Apfelkuchen

Apfelkuchen

Dieser Kuchen ist ruckzuck vorbereitet und absolut Anfänger geeignet. Sollte sich für nachmittags überraschend Besuch angemeldet haben, könnt ihr den Kuchen wirklich ohne großen Aufwand schnell fertig machen, die benötigten Zutaten sind mehr als überschaubar. Gerade im Winter ist dieser Kuchen ganz toll, da man Boskop Äpfel bekommt, die sich hervorragend zum Backen eignen. Ihr könnt aber auch andere Äpfel benutzen, schmeckt trotzdem.

Rezept (normale Springform Durchmesser ca.28 cm)

  • 250g Mehl
  • 200 g Butter (zimmerwarm)
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 3 Eier (M)
  • 3 EL Milch
  • ca. 5 Äpfel, falls möglich Boskop (geschält, halbiert und entkernt)
  • Saft von einer Zitrone
  • 1 handvoll Haselnüsse
  • 1 EL Zucker mit etwas Zimt mischen

Den Ofen auf 160 °Celsius vorheizen. Die Springform mit Backpapier auslegen. Die Äpfel vorbereiten. Die Äpfel an der bauchigen Oberfläche mehrfach einschneiden. Die vorbereiteten Äpfel mit dem Zitronensaft übergiessen, damit sie nicht braun werden und zur Seite stellen. Butter, Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz mit einem Handrührgerät cremig rühren. Dann die Eier einzeln hineinschlagen und weiterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Milch zum Teig geben und portionsweise das Mehl unterrühren bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in die Springform geben. Die Äpfel gleichmässig, mit der bauchigen Seite nach oben, auf dem Teig verteilen. Die Haselnüsse in die Zwischenräume drücken und die Zucker/Zimt Mischung  über den Kuchen verteilen. Auf mittlerer Schiene bei Umluft ca. 50-60 Minuten backen. Die Dauer hängt individuell von eurem Backofen ab. Falls der Kuchen zu früh zu dunkel wird mit etwas Backpapier oder Alufolie abdecken. In der Form 15 Minuten auskühlen lassen und dann erst herausnehmen. Dazu passt frisch geschlagene Sahne oder auch eine Vanillesauce. Schmeckt aber auch ohne Beiwerk 🙂 .

img_3413

Leave a Reply