Der Herbst

Den Herbst sehe ich immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Zum einen freue ich mich auf die schönen Farben die der Herbst so mit sich bringt. Zum anderen bin ich aber auch immer ein wenig traurig, da so langsam der Abschied aus der Gartensaison ruft. Aber bevor es soweit ist gibt es noch richtig tolle Lebensmittel, die man im Garten oder der freien Natur ernten und sammeln kann. Insbesondere Die Äpfel und Trauben aus unserem Garten erreichen jetzt ihre volle Reife und schmecken einfach köstlich. Meistens habe ich soviel Trauben, dass man die gar nicht alle wegessen kann. Ich verschenke die kiloweise an Freunde und Kollegen. Ungespritzte Trauben bekommt man ja ansonsten nicht ganz so oft. Meistens landen dann auch immer die letzten Trauben im Entsafter, da man dann doch nicht alle wegessen kann. Ich kann die auch nicht einfach hängen lassen. Bei Lebensmitteln die verderben blutet mir immer das Herz. Aber mehr als essen geht eben nicht und in flüssiger Form bekommt man dann doch mehr weg 🙂 . Einige lasse ich natürlich immer für Vögel und Insekten hängen. Die freuen sich auch über das süße Obst. Meine Trauben haben übrigens Kerne. Mir macht das überhaupt nichts aus. Trauben mit Kernen sind nochmal deutlich gesünder und bieten eine extra Portion Ballaststoffe.

Was ich im Herbst auch super lecker finde sind die Äpfel und Birnen. Was kann man nicht alles tolles daraus kochen und zubereiten. Insbesondere Birnen sind unwahrscheinlich vielseitig. Ich mag immer besonders Conference Birnen. Die haben zwar oft eine unansehnliche Schale aber dafür sind sie reif sehr, sehr saftig und haben ein ausgezeichnetes Aroma. Birnen passen super zu Käse. So kann man einfach ein paar leckere Käsesorten zusammenstellen, Birne aufschneiden ein schönes frisches Stangenbrot dazu und einen leckeren Rotwein und fertig ist ein perfekter Snack.

Unsere eigenen Apfel esse ich am liebsten frisch, direkt vom Baum. Als meine Kinder noch kleiner waren gab es auch schon einmal den ein oder anderen Freund, der sich die Taschen mit diesen schmackhaften Äpfeln voll gestopft hat 😉 . Ich habe jetzt keine wirklich ausgefallenen Sorten, ein Elster und ein Golden Delicious wachsen als Spalierobst an der Grenze zum Nachbargarten, dennoch sind diese Äpfel für uns immer etwas ganz besonderes. Selbstverständlich werden die auch nicht gespritzt. Da sollte man eventuell schon mal vorher in den Apfel schauen, wenn man die „Fleischeinlage“ nicht mit essen möchte.

Für Apfelkuchen eignen sich am besten Boskop Äpfel. Die sind geschmacklich im Kuchen einfach unschlagbar mit ihrer feinen Säure und ihrer Konsistenz. Ein ganz einfacher, aber unglaublich leckerer Kuchen ist der versunkene Apfelkuchen .