Archive of ‘Uncategorized’ category

Rotes Curry mit Spinat und Tomaten

Butterzartes Curry mit Pute, Spinat und Tomaten

Das war wirklich einst der besten Currys, das ich je gekocht habe. Die Putenkeule war Butter,butter,butter zart. Einfach lecker. Mehr gibt es an der Stelle nicht zu sagen….. 🙂

Rezept (reicht für 4 Personen)

  • 1 Putenkeule ca. 600 g( Fleisch auslösen und in mundgerechte Stücke schneiden, Haut entfernen)
  • 500 g Babyspinat (waschen)
  • 300 g Cocktailtomaten (waschen, evtl. halbieren oder vierteln)
  • 1 Dose cremige Kokosmilch
  • 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 3 Knoblauchzehen (sehr fein gehackt)
  • 2-3 Stengel Koriander (gehackt)
  • ca. 1 EL Kokosöl
  • ca 2 TL rote Curry Paste
  • 1 EL Tomatenmark
  • ggfls.etwas Salz

Das Fleisch in etwas Öl leicht anbraten, die Zwiebeln dazugeben bis sie glasig sind. Die Currypaste und das Tomatenmark dazugeben und gut mit dem Fleisch und den Zwiebeln vermengen, bis das Fleisch gut von der Paste und dem Tomatenmark umgeben ist. Den Knoblauch mit dazugeben. Mit der Kokosmilch ablöschen. Temperatur zurücknehmen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren und aufpassen, dass nichts anbrennt. Ggfls. etwas Wasser dazugeben. Den Spinat mit zum Curry geben und weiter bei seichter Hitze köcheln lassen. Ab und an umrühren. Das Curry sollte schon leicht eindicken aber aufpassen, dass es nicht anbrennt. Um gar zu werden benötigt das Curry ca. eine Gesamtkochzeit von 40 Minuten. Das Fleisch sollte schön weich sein und das Curry sämig. 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Tomaten mit dazugeben. Eventuell noch mit etwas Salz abschmecken. Auf Reis anrichten und mit dem frischen Koriander überstreuen. Fertig und guten Appetit.

Lütticher Waffeln

Lütticher Waffeln

Ich wollte schon lange einmal Lütticher Waffeln ausprobieren. Das Typische an den Waffeln ist  der Hefeteig und der belgische Perlzucker, den ich allerdings nicht hatte und durch Hagelzucker ersetzt habe. Ich liebe Hefeteig. Nicht so süß und schön fluffig. Mit frischen Erdbeeren und Sahne: ein Träumchen 🙂

Rezept (ca. 14 Waffeln)

  • 800 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 340 ml Milch
  • 200 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Perlzucker oder Hagelzucker

Das Mehl mit der Trockenhefe, dem Vanillezucker, dem Zucker und dem Salz gut mischen. Die Butter zusammen mit der Milch erwärmen, bis sich die Butter aufgelöst hat.

Dann das Milch Butter Gemisch und die Eier zum Mehl geben und mit einem Handrührgerät zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort den Teig gehen lassen.

Den Hagelzucker oder Perlzucker kurz vor dem Backen der Waffeln erst unter den Teig rühren. Beim Ausbacken karamellisiert dann der Zucker und gibt der Waffel so Ihren typischen Geschmack.

Dann den Teig mit dem belgischen Waffeleisen backen, bis er eine schöne braune Farbe hat und gut aufgegangen ist.

 

Geschmorte Lammkeule

Geschmorte Lammkeule mit Rosmarin Kartoffeln

Saftig und rosa. So schmeckt die Lammkeule großartig. Das Gericht ist aber nicht für Eilige, da es etwas Zeit braucht. Dafür braucht man sich eigentlich nicht viel um das Fleisch kümmern, da es so alleine im Ofen vor sich hin gart. Ich bin ein großer Fan von Schmorgerichten. Da die Temperaturen gerade eher herbstlich sind passt das auch wunderbar momentan in den Speiseplan 🙂 .

Rezept (reicht für 4 Personen)

  • 1,5 kg Lammkeule (pariert mit Knochen)
  • 2 Möhren (geschält und in Stücke geschnitten)
  • 3 Stangen Bleichsellerie (geputzt und in Stücke geschnitten)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 Zwiebeln (gewürfelt)
  • 3 Tomaten (in Stücke geschnitten)
  • 5 Zweige Thymian
  • 400 ml Rotwein
  • 600 ml Lammfond
  • 1 ganze Knoblauchknolle (mit Schale und in 2 Hälften geschnitten)
  • etwas Olivenöl zum Anbraten
  • Salz, Pfeffer
  • eventuell etwas Kartoffelstärke zum Andicken der Sauce

für die Rosmarin Kartoffeln:

  • 1 kg Kartoffeln mit Schale (z.B. La Ratte wegen der dünnen Schale)
  • 2 Zweige Rosmarin (Nadeln fein gehackt)
  • 3 Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • 2 EL Olivenöl

Den Ofen auf 110 °C (Umluft) vorheizen. Die vorbereitete Lammkeule gut salzen und in etwas Öl von allen Seiten scharf anbraten. Ich benutze dafür immer einen gusseisernen Bräter. Die Lammkeule aus dem Bräter holen, Temperatur etwas kleiner stellen und das Wurzelgemüse, das Tomatenmark und die Zwiebeln anschmoren. mit dem Wein ablöschen und mit dem Lammfond auffüllen. Den Bratensatz etwas lösen, falls erforderlich. Die Lammkeule wieder dazugeben und den Knoblauch und den Thymian auf das Gemüse legen. Zur Kontrolle der Kerntemperatur ist es gut ein Bratenthermometer zu nutzen. Das dann noch in das Fleisch stecken und alles in den Ofen schieben. Nach einer Stunde Garzeit den Ofen auf 80°C zurückstellen und die Keule immer mal wieder mit Flüssigkeit begießen.

Die Lammkeule braucht ca. 3 Stunden, um 73 °C Kerntemperatur zu erreichen. Damit war mein Fleisch rosa und immer noch sehr saftig.

Das Fleisch sollte dann in Alufolie gewickelt  und zum Warmhalten in den Ofen gelegt werden.

Die Rosmarinkartoffeln habe ich in der Tefal Actifry zubereitet. Das Rosmarin und der Knoblauch kommen erst kurz vor Ende der Garzeit dazu. Das war ungefähr nach 40 Minuten.

Wenn mann keine Actifry hat dann am besten die Kartoffeln vorkochen und mit dem Öl und dem Knoblauch kurz in einer Pfanne anrösten. Rosmarinnadeln dazugeben und fertig.

Für die Sauce die Flüssigkeit und das Gemüse durch ein Sieb gießen und in einem Topf auffangen. Ich hatte auch noch etwas von dem Gemüse durch das Sieb püriert.

Ca. 1 EL Kartoffelstärke mit kaltem Wasser anrühren und in die Sauce rühren. Kurz aufkochen bis es andickt.

Nun das Fleisch aufschneiden, Kartoffeln anrichten und die Sauce dazugeben.