Diese Schokoladen „Hammer“ sehen super aus und schmecken auch so. Wenn man Schokolade mag. Viel Schokolade 🙂 . „Crinkle“ heißt zu Deutsch runzelig; wo das wohl herkommt :-)))) ? Den Ursprung der Cookies kenn ich nicht. Für mich sind sie aber der Inbegriff von amerikanischem Weihnachtsgebäck. Falls hier jemand mehr weiß oder ein wenig „klugschei…..“ möchte, immerzu. Ich lerne gerne dazu 😉 .
Rezept (reicht für ca. 30 Stück)
- 200 g hochwertige Zartbitterschokolade
- 4 Bio Eier
- das Mark von einer Vanilleschote
- 80 g Butter
- 120 g Zucker
- 240 g Mehl
- 2 EL reines Kakaopulver (keine Trinkschokolade)
- 1 TL Backpulver
- 2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Packung gesiebter Puderzucker
Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen.
Eier mit Zucker schaumig schlagen. Das Mark der Vanilleschote dazugeben sowie die leicht abgekühlte Schokoladenmasse. Alles gut miteinander verrühren.
Mehl, Kakao, Backpulver, Zimt und Salz miteinander vermengen und portionsweise unter die Schoko-Masse rühren. Die Masse für ca. 1-2 Stunden zum Kühlen in den Kühlschrank stellen.
Backofen auf 180 °C vorheizen. Aus der festen Teigmasse walnussgroße Kugeln mit den Händen formen. Großzügig in dem gesiebten Puderzucker wälzen und mit etwas Abstand auf ein Backblech setzen (Backpapier nicht vergessen 😉 ). Je nach Backofen ca. 13 Minuten backen. Aufpassen, dass sie nicht zu trocken werden. Saftig schmecken sie am besten. Dann auf einem Rost gut auskühlen lassen.
Hier nochmal eine Nahaufnahme.