Life is a combination of magic and Pasta (Federico Fellini)
Das sagt eigentlich schon alles zu meinem Verhältnis zu Pasta 🙂 . Hier eine Variante mit Linguine und Salsiccia. Die Salsiccia ist eine pikante, frische, italienische Bratwurst aus Schweinefleisch. Ich kaufe immer die Sorte mit Fenchel. Der Fenchel gibt der Wurst den besonderen Pfiff.
Rezept für 4 Personen
- 4 frische Salsiccia mit Fenchel
- 500 g Linguine
- 3-4 Möhren (fein gewürfelt)
- 1 kleines Stück Sellerie
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Tomatenmark (ca. 5 Esslöffel)
- etwas Olivenöl zum Anbraten
- Balsamico-Essig zum Ablöschen
- 1 Esslöffel brauner Zucker
- Chiliflocken (Menge je nach gewünschtem Schärfegrad)
- süßer Paprika, Salz, Pfeffer
- frische Petersilie
- Parmesan
Die Möhren,den Sellerie und die Zwiebel putzen und in feine Würfel schneiden. Die Salsiccia aus dem Darm pellen und klein schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erwärmen. Die Salsiccia dazugeben und anbraten. Nun die Zwiebel und das gewürfelte Gemüse mit in die Pfanne geben und unter Rühren leicht dünsten. Den Knoblauch gehackt oder gepresst dazugeben. Mit etwas Balsamico-Essig ablöschen. Den Zucker, die Chiliflocken, Salz und Paprika dazugeben. Das Tomatenmark einrühren und mit ca. 150 ml Wasser aufgiessen. Nun alles bei geschlossenem Deckel und kleiner Hitze einkochen lassen. Dauert ca. 15-20 Minuten. Ab und an umrühren. In der Zwischenzeit das Nudelwasser aufsetzen und die Linguine nach Packungsangabe al dente kochen. Die Nudelsoße noch mit etwas frischem Pfeffer abschmecken. Mit gehackter Petersilie und frischem Parmesan servieren. Ich hatte aus dem Parmesan einen Parmesanchips gemacht. Geht ganz schnell in der Mikrowelle oder im Ofen. Parmesan reiben, zu runden Chips auf Backpapier auslegen und bei hoher Temperatur in der Mikrowelle oder im Ofen ausbraten. Der Käse verbrennt sehr schnell, daher sollte man ihn nicht unbeobachtet lassen.