Posts Tagged ‘Kohl’

Rotes Linsencurry mit Kokos und Erdnusssauce dazu geschmorter Blumenkohl und Möhren

Rotes Linsencurry, Blumenkohl, Möhren dazu Jasminreis

Hier habe ich nun den farbigen Blumenkohl verarbeitet. Ich habe ihn zusammen mit Möhren im Ofen geschmort. Das ergibt zusätzlich Röstaromen. Dazu gibt es ein aromatisches rotes Linsencurry mit Kokosmilch und Erdnussbutter. Sehr, sehr lecker und uuups ist sogar vegan zumindest aber vegetarisch 🙂 .

Rezept (reicht für 4 Personen)

  • 1 Tasse rote Linsen
  • 600 g festkochende Kartoffeln (geschält und in kleine Würfel geschnitten)
  • 400 ml Kokosmilch
  • 175 g crunchy Erdnussbutter
  • 350 ml passierte Tomaten
  • 1 TL Red Curry Paste aus dem Asienladen
  • 1 rote Zwiebel (in feine Würfel geschnitten)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1 EL Öl
  • Meersalz

für das geschmorte Gemüse aus dem Ofen:

  • 4 Möhren (geschält und in dünne Scheiben geschnitten)
  • 2 Miniblumenkohl ( in kleine Röschen zerteilt)
  • 2 EL Öl
  • 2 Knoblauchzehen
  • Meersalz

für den Reis:

  • 2 Gläser Jasminreis
  • etwas Salz

(mehr …)

Rotkohl-Apfel Süppchen

Rotkohl-Apfel Süppchen mit Zimtcroutons und Ziegenfrischkäse

Rotkohl-Apfel Süppchen mit Zimtcroutons und Ziegenfrischkäse

Ich muss ja schon zugeben, dass mich bei der Idee diese Suppe zu kochen auch ein wenig die Farbe gereizt hat. Die ist wirklich Wahnsinn und äußerst dekorativ. Die Suppe kann aber definitiv mehr als nur schön aussehen. Das ganze ist eine wunderbare Komposition aus verschiedenen Aromen wie z.B. Orange, Ingwer, Apfel und einiges mehr, die alle auf jeden Fall in die Winterküche gehören. So ist es sicherlich auch nicht verwunderlich wenn ich euch jetzt offenbare, dass die Zubereitung auch ein wenig Arbeit macht. Überhaupt finde ich verkennen viele den Aufwand, der in einer guten Suppe steckt. Wenn ich den Satz höre:“Mach doch mal etwas Einfaches, eine Suppe“, verdrehe ich sicher die Augen im Kopf. Das kann nur jemand sagen, der noch nie eine Suppe zubereitet hat 🙂 .

Rezept ( reicht für 4 Portionen)

  • 500 g Rotkohl (geraspelt)
  • 1 mittelgroße Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 3 mittelgroße Kartoffeln ( in Würfel geschnitten)
  • 2 Äpfel (am besten eignen sich Boskop, in Würfel schneiden)
  • Saft einer Orange
  • 1 Stück Ingwer ( gerieben, sollte mindesten 1 EL ergeben, gerne auch ein wenig mehr)
  • 200 ml Rotwein
  • 100 ml Traubensaft
  • 800 ml Gemüsefond (am besten frisch, ansonsten bitte kein Instant, da dort zuviel Salz drin ist und durch den Eigengeschmack den der Suppe verfälscht)
  • 50 ml weißer Balsamico Essig (alternativ Apfelessig)
  • 2 EL neutrales Öl
  • 1 EL brauner Rohrzucker
  • Salz

für die Garnitur:

  • 200 g Ziegenfrischkäse
  • 4 Scheiben Toast (den Rand abschneiden und würfeln)
  • 2 EL Butter
  • 1 TL Zimt
  • etwas Dill oder Koriander als Deko

(mehr …)

Grünkohl Chips

img_3380

Grünkohl (kale) Chips

Eine gesunde Alternative zu den gekauften Kartoffelchips und wirklich nicht schwierig. Da man die Grünkohl Chips im Ofen langsam trocknet braucht es allerdings seine Zeit, bis man sich gemütlich mit dem Snack aufs Sofa setzen kann 😉 .

Rezept (für ein Backblech)

  • 4 Stängel Grünkohl (die Blätter, ohne Strunk in mundgerechte Stücke zupfen)
  • 1 EL gutes Olivenöl
  • Gewürze (ich habe Chilisalz benutzt)

(mehr …)

Im Ofen gebackener Romanesco

Romanesco

Romanesco

Beim Gemüsehändler meines Vertrauens habe ich neulich einen Romaneso mitgenommen. Hatte ich bisher noch nicht gegessen. Ich war einfach neugierig auf den Geschmack und fand, dass er wunderschön aussieht. Das Gericht, das dadurch entstanden ist hat eine orientalische Note und ist ganz einfach zuzubereiten. Wir fanden es sehr lecker. Einfach mal nachmachen und probieren. Der im Ofen gegarte Kohl ist super und ein wenig knusprig, was dem Ganzen die besondere Note gibt.

Rezept (4 Personen)

  • 1 Romaneso (in kleine Röschen geteilt, die größeren halbieren)
  • Saft von einer halben Zitrone
  • 3 EL Olivenöl
  • 500 Rinderhack
  • 1 Zwiebel (in feine Würfel geschnitten)
  • 250 g Kritharaki (griechische Reisnudeln)
  • 1 EL Butter
  • etwas Olivenöl zum Braten
  • 2 Teelöffel Ras el Harnout
  • 1/2 Teelöffel Pul Biber (türkische Paprikaflocken)
  • 1 Teelöffel Kumin/Kreuzkümmel gemahlen
  • Salz, Pfeffer

(mehr …)