Seit ich im Juli dieses Jahres mit meinen Söhnen und meiner Schwester in Taiwan war kommen wir an diesem Essen nicht mehr vorbei 🙂 .
Rezept (für ca. 30 Stück)
- 300 g Schweinehack
- 250 g rohe Garnelen (gehäutet und entdarmt)
- 4 Frühlingszwiebeln (überwiegend nur den weissen Teil)
- frischer Ingwer (ca. 2cm)
- 2 Knoblauchzehen
- Sojasauce
- Sushi-Essig
- Zucker
- Salz
- Pfeffer
- ca. 30 Dim Sum/Wan Tan Blätter (als TK in jedem Asialaden erhältlich, vorher auftauen und mit einem feuchten Tuch abdecken, damit sie nicht austrocknen)
Die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch grob zerkleinern. Den Ingwer reiben. Mit dem Hackfleisch, den Garnelen, einigen Spritzern Sojasauce, Essig, ein wenig Zucker in einen Zerkleinerer geben und alles gut durch mixen. Immer mal wieder die Masse umrühren, damit keine groben Stücke bleiben. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Für eine Stunde zum Durchziehen in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit einen Wok mit etwas Wasser auf den Herd stellen. Am besten dämpft man die Jiaozi in einem traditionellen chinesischen Bambusdämpfer. Auch den bekommt man in jedem gut sortierten Asialaden. Den Bambusdämpfer mit Backpapier auslegen, damit die Teigtaschen nicht festkleben.
Nun auf die Mitte der aufgetauten Teigblätter jeweils einem Teelöffel von der vorbereiteten Füllung geben. Die Ränder der Teigtaschen ein wenig anfeuchten, die Tasche zusammenklappen und die Ränder zusammendrücken. Die Taschen auf die Flächen des Bambusdämpfer legen. Genügend Platz lassen, damit sie nicht zusammenkleben. Das Wasser im Wok zum Kochen bringen. den Deckel auf den Dämpfer setzen und diesen dann über das heisse Wasser im Wok stellen. Vorsicht, das Wasser darf nicht an die Teigtaschen kommen. Nicht zu stark kochen lassen. Besser die Temperatur etwas runterstellen, damit die Taschen im Dampf garen können. Dies dauert ca. 8-10 Minuten. Zwischenzeitlich ruhig einmal kontrollieren, wie die Taschen aussehen. Der Teig glänzt sobald die Teigtaschen gar sind.
Serviert wird das ganze mit einem kleinen Schälchen aus Ingwerstreifen, 2 Teilen Sushi-Essig und 1 Teil Sojasauce zum Dippen. Asiatischer Reis (Basmati oder Jasmin Reis) und traditioneller Oolong Tee passen sehr gut zu diesem Gericht.