Wer kocht denn hier?

IMG_1331

Hallo zusammen,

ich bin die Querköchin. Diesen Blog widme ich vor allem meiner lieben Freundin Katja, die mich seit Jahren schon bearbeitet doch endlich einmal ein Kochbuch zu schreiben. Nun gut, ein Kochbuch aus Papier ist es nicht geworden 😉 .

Ich liebe es zu kochen und Gäste zu haben, das ist für mich mein Wellness- und Entspannungsprogramm. Hiermit lade ich euch ein, dauerhaft mein Gast zu sein, immer mal wieder auf meinem Blog nach neuen Ideen und Rezepten zu stöbern und selbst kreativ zu werden. Kochen ist nicht nur Rezepte lesen und 1 zu 1 nachzukochen. Beim Kochen kommt es vor allem darauf an, dass richtige Gefühl für die Menge, den Zeitpunkt und die richtigen Zutaten zu haben. Qualitativ gute Produkte sind die beste Voraussetzung für ein köstliches Essen. Man muss selbst schmecken, fühlen, riechen wann ein Gericht den optimalen Garpunkt hat und wieviel eventuell noch nachgewürzt werden muss oder wie lange etwas in der Pfanne brutzelt. Ich werde euch daher in meinen Rezepten immer nur vage Angaben über die jeweiligen Mengen und Garzeiten machen. Seid mutig und tastet euch peu à peu selbst an die richtigen Mengen, Zusammensetzungen und Garzeiten ran. Nichts ist so individuell wie der Geschmack. Und der ist ja bekanntlich bei jedem anders.

Warum eigentlich Querköchin? Auf der Suche nach einem passenden Namen für meinen Blog fiel mir das irgendwann in der Strassenbahn auf dem Weg zur Arbeit ein. Ich bin niemand, der ständig irgendwelchen Trends hinterherläuft. Auch wenn vegan momentan ein Riesenthema ist, möchte ich nicht aus kommerziellen Gründen auch noch auf diesen Zug aufspringen. Das bin ich nicht. Ich koche querbeet, aber immer frisch und mit saisonalen Schwerpunkten, da mir frische und regionale Produkte sehr wichtig sind. Ich koche quer durch alle Nationen, quer durch meinen Kühlschrank, da man aus Resten köstliche Gerichte zaubern kann und ich Lebensmittel aus Überzeugung nicht wegwerfe. Im Sommer laufe ich regelmäßig durch meinen Garten und schaue nach Dingen, die sich in der Küche verwerten lassen. Insbesondere Kräuter lassen sich auch in kleinen Gärten gut kultivieren und bereichern ein Essen ungemein. In meinem Garten wird nicht gespritzt, ach ja Bio, wieder ein Trend 😉 .

So, es gibt noch viel zu erzählen, mehr dann in meinen Beiträgen. Viel Spass beim Stöbern, Kommentieren, Kochen und Kreativ sein.

Eure Querköchin